Microneedling
Die Revolution unter den Anti Aging Behandlungen
Bei Falten im Dekolletee gab es bisher keine sinnvolle Therapie. Grobporige Haut, bei Männern wie bei Frauen, lässt uns alt aussehen. Doch eine Laserbehandlung macht die Haut dünn und dünner! Im Kampf gegen Falten im Gesicht und Dekolletee, grobporige Haut und lichtere Haare hält die moderne Anti-Aging-Medizin für uns eine neue sinnvolle Behandlungsmethode bereit. Microneedling!
Was ist Microneedling?
Das Patentrezept für ein bleibendes jugendliches Aussehen sowie schöne, straffe und faltenfreie Haut gibt es noch nicht, aber wir sind in den letzten Jahren wieder ein paar Schritte vorwärts gekommen. Ein sehr erfolgreiches Verfahren, ohne Operation zu deutlich strafferer Haut zu kommen, ist das Microneedling. Mit Hilfe des Microneedlings können ganz erstaunliche Ergebnisse erzielt werden, gerade auch in Regionen, die sonst auf keine Therapie ansprechen und bei denen es keine Möglichkeit gibt, eine Operation durchzuführen, wie zum Beispiel die Falten im Dekolletee oder auch Schwangerschaftsstreifen.
Anwendungsgebiete
Microneedling bei
Falten im Gesicht: Wie sieht es mit den Falten im Gesicht aus? Ist das Microneedling auch hier geeignet? Selbstverständlich. Auch im Gesicht ist die Methode des Microneedlings sehr effizient. Bei nicht extrem stark ausgeprägten Falten im Gesicht ist es wie ein Facelift ohne Skalpell.
Microneedling bei dünnem Haar: Männer wie Frauen, die unter dünner werdendem Haar leiden, sind die ideale Zielgruppe. Die Kopfbehaarung bzw. die Haardichte wird verbessert. Durch das Microneedling wird die Durchblutung der Kopfhaut so angeregt, dass Faktoren aktiviert werden, die die Kopfbehaarung deutlich dichter werden lassen kann.
Microneedling bei Schwangerschaftsstreifen und Narbenbehandlungen: Auch Schwangerschaftsstreifen, die sogenannten Striae, oder Narbenbehandlungen sind möglich.
Microneedling bei Akne
Vorteile von Microneedling
Das Revolutionäre am Microneedling – von den vielen Einsatzmöglichkeiten des Microneedlings mal abgesehen, ist Folgendes: Das Microneedling ist ein sogenanntes nicht-ablatives Verfahren, d.h. verglichen mit anderen Verfahren der Hautverjüngung wird die Haut beim Microneedling nicht dünner. Bei der Dermabrasion oder der Laserbehandlung bekommen Sie dünne Haut. Je dünner die Haut, umso empfindlicher wird sie gegenüber unserer Umwelt, z.B. der Sonne. Sie bekommen fleckige Haut oder pergamentartige Haut.
Ganz anders beim Microneedling: Hier bleibt die Hautdicke erhalten und damit auch unser natürlicher Schutz. Durch die Behandlung bekommen Sie straffe Haut, frische Haut, das ganze Hautbild verändert sich zum positiven, weil die Haut angeregt wird, sich von innen selbst zu erneuern. Es müssen keine künstlichen Stoffe in die Haut gespritzt werden. Es werden auf natürliche Weise die körpereigenen und natürlichen Mechanismen zur Hauterneuerung und Verjüngung aktiviert. Diese Mechanismen kann man aber auch durch Auftragen von Wirkstoffen verbessern und beschleunigen.
Wer ist geeignet für ein Microneedling und wer nicht?
Grundsätzlich ist das Microneedling universell einsetzbar, also an allen Körperregionen und bei allen Hauttypen. Die Zielgruppe sind Klienten mit faltiger Haut, großporigerer Haut, schlaffer Haut oder narbiger Haut. Die Region spielt dabei keine Rolle. Da keine Hautschichten zerstört oder abgetragen werden, und die Nadeln nur ganz gering in die Haut eindringen, bestehen keine Risiken. (es fühlt sich an wie ein Peeling)
Im Gegenteil: Die Haut erholt und regeneriert sich von selbst. Genau durch diese Eigenschaft stellt die Behandlung mit dem Dermaroller, die Microneedling-Therapie, vor allem eine sehr gute Alternative zum Facelift dar.
Aber auch Frauen wie Männer, die unter dünnen Haaren leiden, gehören zur Zielgruppe. Microneedling mit dem richtigen Serum regt die Durchblutung und Wachstumsfaktoren an, was, wie wir feststellen konnten, zu einer deutlichen Stärkung der Haarstruktur führt.
Microneedling als Heimanwendung
Es gibt auch ein Homepackage welches Sie zwischen den Behandlungen zu Hause anwenden können um den Effekt zu verbessern. Hier sind die Nadeln allerdings nicht so lang und dringen auch nicht wirklich in die Haut ein. Es ist eine ergänzende Maßnahme, der Effekt ist aber keinesfalls mit dem Microneedling in unserm Studio zu vergleichen.
Wie oft sollte Microneedling durchgeführt werden?
Das Microneedling wird als Kur 3 mal angewendet werden, kann aber jedoch auch auf Wunsch öfters durchgeführt werden. Der Abstand zwischen den Behandlungen sollten jeweils 14 Tage sein.
Im Bereich der Haare werden vier Sitzungen durchgeführt.
Kosten des Microneedlings: pro Behandlung € 150,-
Bei Microneedlingskuren machen wir dir gerne einen Package-Preis.
Bitte verwenden Sie keinen Dermaroller auf Ihrer Haut, da dieser mehr Verletzungen durch seine teilweise diagonale Eindringung in die Haut, verursacht. Zahlreiche Studien und Berichte können hierzu im Internet verglichen werden. Finger weg vom Dermaroller sagt jeder Experte. Warum erklären wir Ihnen gerne in einem Beratungsgespräch
Die Behandlung
Das Prinzip hinter dem Microneedling ist recht einfach: Indem leichte Nadeleinstiche in die obere Hautschicht erfolgen, wird in der Haut der natürliche Wundheilungsprozess ausgelöst. Die Folge ist die Produktion von körpereigenem Kollagen. Dieses Kollagen ist hauptverantwortlich für die Straffheit und Elastizität unserer Haut. Wichtig zu wissen ist, dass der Effekt der Kollageninduktion oder Kollagenbildung durch Microneedling, also der Stimulierung der körpereigenen Kollagenproduktion, nicht sofort nach dem Eingriff sichtbar ist – ein bisschen Geduld muss man mitbringen, denn der Körper benötigt eine gewisse Zeit, um das Kollagen zu produzieren.
Ablauf eines Microneedlings
Im Salon läuft das folgendermaßen ab: Der Kunde bekommt auf Wunsch eine örtliche Betäubungscreme auf die zu behandelnden Areale. Diese muss ca. 20 min einwirken. Im Anschluss wird mit einem Geräte-Aufsatz, der mit hunderten sehr feiner, kleiner Nadeln besetzt ist, die faltige Haut vertikal, horizontal und diagonal “abgefahren und abgestempelt“. Dabei entstehen tausende kleine Mikrowunden. In der Tiefe der nicht sichtbaren Mikrowunden bildet sich durch die körpereigene Wundheilungsphase das Kollagen. Die sehr kleinen und ca. 0,2-0,75 mm tiefen Einstichstellen heilen schnell und narbenfrei ab. Die Haut ist im Anschluss leicht geschwollen und gerötet. Am nächsten Tag sieht alles nach einem leichten Sonnenbrand aus. Man sollte ein paar Tage nicht in die pralle Sonne gehen. Arbeiten ist ohne weiteres möglich.
Der Kunde bekommt zur Nachbehandlung einen eigenen Skin Cocktail für die Nachbehandlung der nächsten 5 Tage mit. Der Cocktail unterstützt die Hauterneuerung und ermöglicht gleichzeitig, dass durch die Behandlung ein optimales Ergebnis erzielt werden kann.